NESSELRODE (K. R. von)

NESSELRODE (K. R. von)
NESSELRODE (K. R. von)

NESSELRODE KARL ROBERT comte von (1780-1862)

Originaire de Westphalie, Nesselrode est né à Lisbonne, où son père représente la tsarine Catherine II. Il commence une carrière dans l’armée puis dans la diplomatie russe, à Berlin en 1802, à La Haye en 1804 et à Paris en 1807; c’est dans la capitale française et sous le couvert de l’alliance franco-russe qu’il organise un très efficace service d’espionnage pour lequel il utilise, en particulier, les bons offices dûment rétribués de Talleyrand. Pour l’en récompenser, Alexandre Ier l’appelle en 1812 aux Affaires étrangères, avec le titre de secrétaire d’État. Modeste, aimable, efficace, loyal, très apprécié des autres diplomates européens, il est toujours prêt à abandonner ses vues politiques personnelles pour servir celles de son souverain; Alexandre Ier le nomme ministre des Affaires étrangères le 9 août 1816, après le départ de Capo d’Istria, et en fait son représentant dans tous les grands congrès, de 1814 à 1822. Nicolas Ier le fait vice-chancelier en 1829, puis chancelier en 1844. C’est Nesselrode qui est à l’origine des traités d’Andrinople et d’Unkiar-Skelassi qui marquent l’influence de la Russie en Turquie et en Grèce, et c’est lui qui brise en 1840 l’alliance anglo-française. Après avoir pris part au Congrès de Paris en 1856, il se retire des affaires et meurt à Saint-Pétersbourg.

Encyclopédie Universelle. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Nesselrode — Family name File:Nesselrode Wappen.png Meaning ? Region of origin Bergisches Land and Berg Language(s) of origin German …   Wikipedia

  • Nesselrode-Reichenstein — ist der Name folgender Personen: Franz von Nesselrode Reichenstein (* 1635; † 1707), Diplomat und Kurkölnischer Statthalter Johann Franz Joseph von Nesselrode Reichenstein (* 1755; † 1824), Innen , Justiz und Kriegsminister des Großherzogtums… …   Deutsch Wikipedia

  • Nesselrode (Adelsgeschlecht) — Stammwappen derer von Nesselrode Nesselrode ist der Name eines bergischen Adelsgeschlechts. Die Herren von Nesselrode gehören zum Uradel der Grafschaft Berg. Zweige der Familie bestehen bis heute. Eine Verwandtschaft zu dem erloschenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Von der Hoven genannt Pampus (Adelsgeschlecht) — Das Adelsgeschlecht von der Hoven genannt Pampus beruht auf der Heirat von Heinrich Pampus mit Grete von der Hoven um 1430. Die Familie Pampus stammt aus Soest. Sie werden in einer Soester Urkunde von 1232 mit dem Edelfreien Ritter Heinrico… …   Deutsch Wikipedia

  • Nesselrode [2] — Nesselrode, niederrhein. Adelsgeschlecht, das schon im 10. Jahrh. erwähnt wird, und dessen Stammhaus Nesselroth an der Wupper bei Solingen liegt. Die ältere Linie N. Landskron, die 1710 in den Reichsgrafenstand erhoben wurde, ist erloschen; die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nesselrode — Nesselrode, ein der Katholischen Confession folgendes, altadeliges, schon im 10. Jahrh. (da ein Emmerich von N. 969 auf dem Turnier in Merseburg gewesen sein soll) bekanntes Geschlecht, welches vom Niederrhein stammt, wo das Stammhaus N.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nesselrode — Nesselrode, Karl Robert, Graf von, russ. Staatsmann, geb. 14. Dez. 1780 zu Lissabon, wo sein Vater Graf Max Jul. Wilh. Franz von N. (geb. 24. Okt. 1724, gest. 8. März 1810 zu Frankfurt) russ. Gesandter war, spielte bei Abschluß der Verträge der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Von Nesselröden — Nesselröden (weitere Schreibweisen: v. Nesselrieden, später v. Nesselrodt) ist der Name eines alten hessisch thüringischen Ritter /Adelsgeschlechts, das etwa seit dem 14. Jahrhundert seinen Stammsitz in Krauthausen (Thüringen) in der Nähe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Hüsten — Wappen derer von Ketteler Ketteler später auch Kettler ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechtes. Sie gehörten zum Ministerialadel. Ihr Stammsitz Hüsten ist heute ein Ortsteil von Arnsberg im Hochsauerlandkreis. Die Familie… …   Deutsch Wikipedia

  • Von der Hoven genannt Pampus — Das Adelsgeschlecht von der Hoven genannt Pampus beruht auf der Heirat von Heinrich Pampus mit Grete von der Hoven um 1430. Die Familie Pampus stammt aus Soest. Sie werden in einer Soester Urkunde von 1232 mit dem Edelfreien Ritter Heinrico… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”